Der Bürgerbusverein Heek - Legden wurde 1985 als erster Bürgerbusverein Deutschlands gegründet und trägt in Nordrhein-Westfalen die Nummer 1 von mittlerweile 125 Bürgerbusvereinen ( Stand Januar 2017 ).
Derzeit fahren etwa 40 Fahrerinnen und Fahrer den Bürgerbus im Kreis Borken ( westliches Münsterland ) auf der Strecke Legden - Asbeck - Gemen
(Schöppingen) - Nienborg - Heek - Ahle - Ahaus und wieder zurück. Eine solche Tour dauert etwa 2 Stunden. In der Regel fährt jeder Fahrer/in entweder einmal je Woche oder einmal in
zwei Wochen. Da die Fahrten tagsüber zwischen 7 Uhr und 18 Uhr stattfinden, können nur wenige Berufstätige dies mit ihrer Arbeit vereinbaren. Daher sind die Fahrer/innen überwiegend nicht mehr
berufstätig und damit auch älter.
Die Tätigkeit wird ehrenamtlich durchgeführt. Es gibt also weder ein Entgeld noch eine Aufwandsentschädigung. Für den erforderlichen
Personenbeförderungsschein ist sowohl ein polizeiliches Führungszeugnis, als auch eine regelmäßige medizinische Untersuchung erforderlich. Dies wird vom Bürgerbusverein gesteuert und
bezahlt.
Der Verein ist immer auf der Suche nach neuen Fahrer/innen, da einige Fahrer/innen, meistens aufgrund gesundheitlicher Probleme, das
Fahren aufgeben müssen. Interessenten können sich gerne unverbindlich bei Herrn Egon Kiehl, Vereinsvorsitzender, telefonisch ( 02566 4220 ) melden, oder unter dem Button "Kontakt" mit uns Kontakt per Email aufnehmen. Wir würden uns
freuen.
Das folgende Datenschutzkonzept ist für den Bürgerbusverein Heek-Legden ab sofort gültig;
Datenschutzkonzept Bürgerbusverein Heek-Legden zur DSGVO
(Stand: 18.09.2018)
Der Bürgerbusverein Heek-Legden speichert und verwendet personenbezogene Daten von Vereinsmitgliedern ausschliesslich zu dem in der Vereinssatzung beschrieben Zweck des Vereins.
Die folgenden Informationen wurden/werden von Vereinsmitgliedern bei der Antragstellung abgefragt und gespeichert:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, PLZ und Wohnort, Telefonnummer, ggf. eMail-Adresse, Eintrittsdatum und Unterschrift (diese nicht elektronisch). Für eine Mitgliedschaft sind die fett gekennzeichneten Daten zwingend erforderlich.
Jedes Mitglied hat das Recht, vollständige Auskunft über die Speicherung seiner Daten zu erhalten.
Die erhobenen Daten der Mitglieder werden nur für vereinsintern Angelegenheiten verarbeitet und außerhalb des Vereins nur für die folgenden Aufgaben verwendet:
An den/die Arbeitsmediziner/in; Zweck: Verkehrtauglichkeitsuntersuchungen
An die RVM; Zweck: Transparenz für den Betriebsverantwortlichen
An die Kreisverkehrsbehörde; Zweck: Personenbeförderungsschein ausstellen
An die Gemeindeverwaltungen; Zweck: Führungszeugnis beantragen
Die jeweiligen Empfänger der o.g. Daten sind verpflichtet, diese ausschließich für den benannten Zweck zu verwenden und sie nach der DSGVO entsprechend zu behandeln.
Die Speicherung aller Daten erfolgt auf lokalen Datenträgern des Schriftführers, der unbefugten Zugriff durch geeigneten Schutz verhindert. Der Vereinsvorsitzende erhält regelmäßig Kopien der Daten. Bei begründeten Bedarf dürfen die Daten auch an weitere Vorstandsmitglieder übergeben werden.
Ansprechpartner zur DSGVO ist der/die Vereinsvorsitzende und/oder der/die Schriftführer/in.
Mitglieder, die diesem Datenschutz nicht zustimmen, müssen proaktiv die Ansprechpartner des Vereins darüber informieren und können eine Sperre oder Löschung ihrer Daten einfordern.
Damit verbunden ist die Beendigung der Mitgliedschaft, da ohne Datenbereitstellung eine Fahrberechtigung nicht erteilt werden kann, und damit der Zweck der Mitgliedschaft entfällt.
Jeder Vereinsneuanmeldung wird diese Datenschutzbeschreibung beigefügt. Mit der Unterschrift wird neben der Beantragung der Mitgliedschaft auch das Einverständnis zum Umgang mit den personenbezogenen Daten erklärt.
Legden, 18.09.2018
QR-Code für den schnellen Zugriff auf die Homepage des Bürgerbusvereins Heek - Legden